DU BIST MINERAL MAKEUP NEULING
HIER UNSERE ANWENDUNGS-
EMPFEHLUNG
ZU DEN PRODUKTEN
Vorbereitung
Wenn du zum ersten Mal Mineral-Makeup verwendest, nimm dir am Besten etwas Zeit, um dich mit dieser neuen Art von Makeup vertraut zu machen. Vor allem mit der Foundation.
Trage vor der Anwendung deine Tagespflege auf und lass diese gut einziehen. Unsere Makeup Produkte sind hoch konzentriert, d.h. du benötigst wirklich nur eine winzig kleine Menge, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Taste dich am Anfang lieber in mehreren hauchdünnen Schichten zum gewünschten Ergebnis vor, bis du deine persönliche Menge herausgefunden hast.
Was die Minis angeht, nimmst du für die bequeme Handhabung einfach ein Schälchen oder Ähnliches zur Hand. Dort kannst du die jeweils benötigte Menge hineingeben und bequem mit dem Pinsel aufnehmen. Wenn du dann eine Full-Size bestellst, kannst du das Produkt direkt in den Deckel der Dose geben und von dort mit dem entsprechenden Pinsel aufnehmen. Ein extra Schälchen wird dann nicht mehr benötigt.
Korrekturpuder
Unser Korrekturpuder hat genau genommen kein Deckvermögen, sondern wirkt durch seine Farbe: Dessen Grün hebt das Rot der Rötungen farblich auf, sodass im Grunde ein „Nicht-Farbton“ entsteht.
Bei der Anwendung solltest du sehr auf die Menge achten. Es darf nur so viel Grün auf die Haut, wie auch Rot vorhanden ist, denn die beiden sollen sich gegenseitig aufheben. Zuviel Grün kann ansonsten unter der Foundation durchscheinen.
Der Korrekturpuder wird mit dem „Rouge- & Korrekturpinsel“ aufgetragen.
Concealer
Trage den Concealer mit dem „Concealerpinsel“ oder dem "Concealer- & Lidschattenpinsel" auf die abzudeckenden Stellen auf.
Du kannst die Concealer auch deinen Bedürfnissen entsprechend mischen. Achte hierbei nur darauf, dass der Concealer immer mindestens einen Tick heller bleibt als die Foundation, die du trägst. Andernfalls kann an der abgedeckten Stelle ein dunkler Schatten entstehen.
Foundation
Gehe beim Ausprobieren der Farbtöne systematisch vor, indem du dir für eine bessere Orientierung die hier abgebildete Farbpalette anschaust und deine Minis so auf den Tisch legst, wie sie in der Farbpalette angeordnet sind.
Beginne mit dem hellsten Farbton - links oben - und taste dich Farbton für Farbton von einer Seite der Farbpalette zur anderen voran. Schminke mit jedem Farbton unbedingt dein ganzes Gesicht, um wirklich beurteilen zu können, ob der Farbton perfekt passt.
Gib ungefähr die Menge einer Messerspitze in dein Schälchen und tupfe dann den Mini-Kabuki mehrmals in die Foundation hinein. Drehe den Pinsel dabei immer wieder ein Stück, sodass die Foundation gleichmäßig im Pinsel verteilt ist. Drehe ihn dann um und klopfe ihn sanft auf eine Fläche oder deinen Handballen, damit die Puderpartikel etwas in den Pinsel rutschen. Verteile die Puderpartikel zunächst ganz grob auf deinem Gesicht, indem du den Pinsel lediglich etwas auftupfst. Am Besten in der Reihenfolge Wange/Wange/Stirn/Nase/Kinn. Dann arbeitest du die Foundation mit etwas Druck auf den Pinsel und kleinen kreisenden Bewegungen ein. Mach das ruhig etwas ausdauernder. Das Ziel ist, die Puderpartikel gleichmäßig über die gesamte Hautoberfläche zu verteilen und sie dabei auch mithilfe der Haarspitzen in die Vertiefungen (Poren und Linien) zu bringen. Nur dann, wenn die Foundation in den Vertiefungen liegt, kann der optische Weichzeichnereffekt seine Wirkung entfalten.
Beurteile das Ergebnis erst nach mindestens 10 Minuten Wartezeit wenn die Foundation mit deiner Haut „verschmolzen“ ist. Erst dann zeigt sich das wahre Ergebnis in Hinblick auf Deckkraft, Farbton und natürlichem Look. Bist du mit der Deckkraft der ersten Schicht noch nicht glücklich, dann wiederhole den Vorgang so oft, bis das Ergebnis für dich stimmt.
Für das Ausprobieren und die Farbfindung kann hierzu der „Mini-Kabuki“ genutzt werden. Für den Dauergebrauch empfehlen wird jedoch den „Kabuki“.
Transparentpuder
Trage den Transparentpuder mit dem „Puderpinsel klein“ oder dem „Puderpinsel groß“ auf die Stellen auf, die eher ölig sind und schnell glänzen.
Auch hier gilt: Nicht zuviel verwenden, sondern lieber eine kleine Menge gleichmäßig verteilen.
Zum Abschluss streichst du nochmal mit dem Pinsel über das ganze Gesicht, um die aufgestellten Härchen wieder anzulegen.
Rouge & Bronzer
Schütte eine kleine Menge aus deinem Mini in dein Schälchen und nimm das Rouge mit dem "Puderpinsel klein" oder mit dem „Rouge- & Korrekturpinsel“ auf. Drehe den Pinsel um und klopfe ihn sanft auf eine Fläche oder deinen Handballen, damit das Rouge etwas in das Innere der Haare hinein rutscht. Trage nun das Rouge auf deine Wangen auf.
Gleiches gilt für den Bronzer, nur dass dieser nicht auf die Wangen, sondern dort aufgetragen wird, an denen du einen Sonnenbrand bekommen würdest. Also Nasenrücken, etwas in den Wangenbereich, Haaransatz und eventuell Kinn.
Bei der Full-Size kommt das Produkt als Puderstein. Hier kannst du dann einfach mit deinem Pinsel über den Stein streichen um das Produkt aufzunehmen. Ein extra Schälchen wird dann nicht mehr benötigt.
Lidschatten & Eyeliner
Schütte eine kleine Menge aus deinem Mini in dein Schälchen und nimm den Lidschatten mit dem „Lidschattenpinsel“ oder dem „Concealer- & Lidschattenpinsel“ auf.
Bevor du nun mit dem Pinsel ans Auge gehst und den Lidschatten auf dem Lid verstreichst, klopfst du den Pinsel am inneren Rand des Schälchens etwas ab, sodass überschüssiger Lidschatten aus dem Pinsel herausfallen kann. So verhinderst du, dass etwas unter dein Auge fällt und dort unschöne Schatten hinterlässt. Trage den Lidschatten nach deinen Wünschen auf. Du kannst den Farbton intensivieren, indem du mehrere Schichten übereinander aufträgst.
Die gleiche Vorgehensweise gilt für den Eyeliner. Hierfür wird der „Eyelinerpinsel“ oder der „Eyeliner- & Lidschattenpinsel“ verwendet, um damit das Produkt nah am Wimpernkranz aufzutragen.
Wenn der Eyeliner noch natürlicher aussehen soll, trägst du über den Lidstrich einen Lidschatten auf. Dadurch entsteht ein Farbverlauf, der besonders bei hellhäutigen Frauen natürlicher aussieht, als der Eyeliner alleine.
Bei der Full-Size kommt das Produkt als Puderstein. Hier kannst du dann einfach mit deinem Pinsel über den Stein streichen um Produkt aufzunehmen. Ein extra Schälchen wird dann nicht mehr benötigt.
Abschminken
Da mineralische Pigmente fettlöslich sind, solltest du zum Abschminken Produkte mit einem öligen Bestandteil verwenden.
Am besten und hautschonendsten sind hochwertige pflanzliche Öle aus kontrolliert biologischem Anbau.
Einfach ein Wattepad oder Microfasertuch nass machen, ausdrücken und eine kleine Menge Öl darauf geben. Nun wie gewohnt abschminken.
Wie dir der perfekte No Makeup Look gelingt, kannst du in unserem aktuellen Beitrag im BEAUTYBLOG nachlesen!