Um das beste Ergebnis zu erzielen, trägst du über den Korrekturpuder am Besten unsere Foundation auf. Unseren Korrekturpuder mit einer flüssigen oder cremigen Foundation zu verwenden, davon raten wir dringend ab. Und dies hat mehrere Gründe:
Wenn du nach dem Korrekturpuder eine konventionelle Foundation aufträgst, verbinden sich die grünen Pigmente mit deren Cremebasis, du würdest sie durch das Auftragen verwischen und der schöne neutralisierende Effekt wäre somit weg.
Mit herkömmlichen Foundations wirkt deine Haut oft zugekleistert und man sieht einfach, dass du Makeup trägst. Insbesondere dann, wenn es sich um eine gut deckende Foundation handelt. Der Grund liegt oft in der Creme-Basis von herkömmlichen Foundations, denn diese bestehen im Grunde aus einer Creme plus Pigmenten, die für das Deckvermögen und die Farbe sorgen. Du hast also auf der Haut eine Schicht Tagespflege, dann die Creme-Basis der herkömmlichen Foundation und auf dieser ganzen Creme-Oberfläche schwimmen die Pigmente. Dadurch, dass die Pigmente schwimmen, sind sie sehr beweglich, was bewirkt, dass sie sich schwerkraftbedingt schnell in Poren und Fältchen absetzen. Und mit einem Wisch wären sie weg und deine Rötungen werden wieder sichtbar.
Außerdem glänzt dein Teint durch die vielen Öle, die jetzt auf deiner Haut liegen. Also müsste darüber eigentlich ein Transparentpuder, der Stoffe enthält, die diese vielen Öle aufnehmen, so dass die Pigmente nicht mehr schwimmen und dein Teint nicht mehr so glänzt. Wenn du nun bedenkst, dass du deiner Haut eigentlich weniger Inhaltsstoffe zumuten solltest, ist das einfach zuviel. Wir finden es viel wichtiger, dass du deine Haut mit einer auf deren Bedürfnisse abgestimmten Tagespflege nährst. Eine Foundation braucht daher keine pflegende Basis, die möglicherweise sogar mit deiner Tagespflege interagiert und diese stört. Du bringst ganz individuell nur das auf deine Haut, was sie auch braucht. Alles, was unnötig ist bleibt weg.
Unsere Foundation hat deshalb keine Creme-Basis, sondern besteht aus sehr deckenden Pudergrundstoffen. Sie steht - trotz ihrer Puderform - einer sehr gut deckenden Creme- oder Flüssigfoundation in absolut Nichts nach. Ganz im Gegenteil: Bei unserer Foundation sind die Pigmente nicht in einer Cremebasis gestreckt, sondern du hast das volle Deckvermögen der Pigmente zur Verfügung.
Die deckenden Pigmente verbinden sich ganz nah an der Hautoberfläche mit den Ölen deiner Haut oder dem öligen Bestandteil deiner Tagespflege. Dadurch schwimmen die Pigmente nicht, Pigmentansammlungen in Fältchen und Poren werden verhindert und die Foundation hält auch wesentlich länger über den Tag. Von ganz alleine. Und sie färbt dadurch auch weniger auf Kleidung oder Gegenstände ab.
Damit dein Look natürlich aussieht, ist es von höchster Bedeutung, dass der Farbton der Foundation zum Farbton deiner Haut passt. Wir haben einen Farbtest entwickelt, mit welchem du dir die für dich testwürdigen Fartöne zusammenstellen und Zuhause in aller Ruhe ausprobieren kannst.